Unsere Feldfrüchte und ihre Verteilung

2025 wird es Frischgemüse für etwa 120-150 Menschen geben, die sich die Ernte von insgesamt ca. 65 Anteilen in kleiner, mittlerer und großer Ausführung teilen.

Orientiert am durchschnittlichen Frischgemüsebedarf entspricht

  • ein kleiner Anteil in etwa dem eines Single-Haushalts
  • ein mittlerer Anteil in etwa dem eines 2-Personen-Haushalts mit kleinen Kindern
  • ein großer Anteil in etwa dem eines 4-Personen-Haushalts

Gemüse pro Woche befinden sich

  • in einem kleinen Anteil ca. 4-7
  • in einem mittleren Anteil ca. 8-12
  • in einem großen Anteil ca. 8-12

Die Kulturen, über die wir uns 2025 in einer großen Sortenvielfalt freuen dürfen sind

… Auberginen, Blumenkohl, Brokkoli, Busch- & Stangenbohnen, Chinakohl, Edamame, Gurken, Grün- & Palmkohl, Jungzwiebeln, Karotten, Kartoffeln, Kerbelrübe, Knoblauch, Knollenfenchel, Knollensellerie, Kohlrabi, Kraut, Kräuter, Kürbis, Lauch, Mairüben, Mangold, Okra, Paprika, Pastinaken, Patisson, Pfefferoni & Chili, Physalis, Radieschen, Randig, Rettich, Rosenkohl, Salat (Kopf-, Schnitt-, Winter-), Schwarzwurzeln, Spinat & Spinatartiges, Stangensellerie, Tomaten, Zucchini, Zucker- & Riebelmais, Zuckerschoten, Zwiebeln​

Der Rhythmus in dem wir arbeiten

Das Gemüsejahr 2025 findet von März bis Mitte Dezember statt:

Ausgabe-Start: 07.03.2025
Ausgabe-Ende: 12.12.2025

In dieser Zeit wird es wöchentlich frisches, regionales Gemüse zur Selbstabholung geben:

ZeitpunktFreitag 14.30-17.30 Uhr
AusgabeortFreihof Sulz (Schützenstraße 14, 6832 Sulz)
Weitere AusgabestelleGötzis (Details folgen)
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner