Die Finanzierung unserer SoLaWi

Die Anteilsnehmer*innen einer SoLaWi finanzieren das Jahresbudget gemeinschaftlich im Voraus und bekommen wöchentlich den Ertrag des Feldes anteilig in Gemüse. Sie ermöglichen damit in unserem Fall den regionalen, saisonalen und fairen Anbau von Frischgemüse.
Damit bewegen sich die Anteilsnehmer*innen von ihrer Rolle als reinen Konsument*innen hin zu einem aktiveren Part in der Produktion der von ihnen konsumierten Lebensmittel.

Der Jahresbeitrag zum Beginn der Mitgliedschaft (Neueinstieg) setzt sich folgendermaßen zusammen:

Richtwert + Investitionsbeitrag = Jahresbeitrag

Der jährlich anfallende Richtwert ist die Beteiligung am regulären Gesamtjahresbudget. Richtwerte ergeben sich – grob gesagt – über das Jahresbudget dividiert durch die erwartete Anzahl der Anteile.

Der einmalig anfallende Investitionsbeitrag, der frei in der Spanne von 200-600 € gewählt werden kann, ermöglicht es zusätzlich zum regulären Budget kleinere Investitionen zu tätigen, die nötig sind, aber zu klein, als dass sich eine separate Finanzierungsstrategie lohnen würde. Gleichzeitig verhindern die Investitionsbeiträge, dass die Richtwerte über die Jahre stark schwanken.

Der kalkulatorische Richtwert, der über die Indexierung des Vorjahres-Richtwerts ermittelt wird und mit 100 % Auslastung rechnet, bildet die Untergrenze und sieht 2025 so aus:

AnteilgrößeBetrag pro SaissonBetrag pro Woche für 41 Wochen
Klein710 €17,32 €
Mittel1.065 €25,98 €
Groß1.420€34,36 €

Der Sicherheits-Richtwert basiert auf dem Jahresbudget abzüglich der konservativ geschätzten Investitionsbeiträge dividiert durch die erwartete Anzahl der Anteile bei einer Auslastung von 90 %, und sieht 2025 so aus:

Anteilgröße Betrag pro Saisson Betrag pro Woche für 41 Wochen
Klein 815 € 19,88 €
Mittel 1.222,50 € 29,82 €
Groß 1.630 € 39,76 €

Über das Werkzeug der Bieterrunde stellen wir unser Jahresbudget gemeinsam und solidarisch auf. Damit kommt ein Mix der Richtwerte zustande, über den das Budget gesichert wird und sich alle anhand ihrer individuellen Möglichkeit beteiligen.

Die Bieterrunde läuft im Moment ganz einfach per E-Mail ab. Bis zur Jahreshauptversammlung (11.1.2025) ist Zeit drei Gebote abzugeben:

  1. Gebot: Das möchte ich auf jeden Fall beisteuern.
  2. Gebot: Das könnte ich gut beisteuern.
  3. Gebot: Hier liegt meine Schmerzgrenze.

Wenn alle 1. Gebote zusammen das Jahresbudget decken, schön. Ansonsten werden die 2. bzw. 3. Gebote zusammengezählt und geschaut, ob es sich mit ihnen ausgeht. Wir kennen bisher keinen Fall bei dem es mehr als 2 Runden gebraucht hat.
Bei späterem Einstieg in die SoLaWi können die Richtwerte für die bereits verstrichenen Ausgabewochen abgezogen werden. Außer man möchte sie als solidarischen Beitrag beisteuern.

Wichtig: Wenn’s am Geld scheitern würde, dann bitte immer mit den Betriebsführer*innen in Kontakt treten. Wir sind davon überzeugt, dass sich für alles eine Lösung finden lässt

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner